Außerschulischer Lernort, Imkerkurse, Workshops

Mal abschalten, Regeneration der eigenen Kräfte und Sinne, einen Gang runterschalten, sich auf etwas Neues einlassen, etwas Gutes tun – Imkern und Selbermachen ist wieder in.
Die Natur bestimmt die Entwicklungen im Bienenvolk, der Mensch sorgt für gute Bedingungen im Bienenstock und die Bienen spenden uns Produkte von höchster Reinheit und Vielfalt. Du erkennst die Zusammenhänge, lernst den Umgang mit den Bienen sowie Gewinnung und Verarbeitung der Produkte.

Die Imkerei als außerschulischer Lernort

Im Rahmen der BiLEV – Bildungsoffensive des Landwirtschafts- und Bildungsministeriums – sind wir als außerschulischer Lernort qualifiziert und bieten zwei Themen an:
„Bees and breakfast – Was hat mein Frühstück mit Bienen zu tun?“ ist ein dreistündiger Unterricht am Bienenstand für die Jahrgangsstufe 5-6 , Fachbereich Biologie. Warum ist es wichtig, insbesondere im Rahmen der Erhaltung der Biodiversität, ein besonderes Augenmerk auf die Honigbienen zu werfen? Wie unterscheiden sich Honigbienen von Wildbienen und welchen Einfluss haben sie auf den Obst- und Gemüseertrag?
Beim „Honey-Tasting – Lebensmittelqualität bewerten am Beispiel Honig“ für die Jahrgangsstufen 7-10 im Fachbereich Verbraucherbildung wird Mittels des BZfE-Qualitätsfächers ein mehrperspektivischer Blick auf das Lebensmittel Honig geworfen, welches seit Urzeiten als Nahrungsmittel genutzt wird.

Die Buchung erfolgt über uns und ist für die Schulen kostenfrei.

Einzeltraining
Bei uns kannst du ganz individuell in deinem Tempo das Imkern lernen. Das Training geht über 12 Monate, der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Trainigstage – ca. 10x – legen wir individuell für dich fest. Je nach Thema können es zwei bis vier Stunden sein. Es gibt immer einen Theorieteil und dann ganz viel Praxis. Wir haben verschiedenen Standorte an denen du mit den Bienen aktiv arbeiten wirst. Die Theorie findet in der Werkstatt vom Kieler Honig in der ALTEN MU statt.
Kosten: 10 Trainingstage 500,00 €, zusätzlicher Tag auf Wunsch 50,00 €.

Beratung
Du hast schon einen Imkerkurs gemacht. Und plötzlich tauchen Fragen auf, die du dir nicht beantworten kannst. Oder du bist unsicher, was als nächstes zu tun ist. Wir bieten individuelle Trainigs zu deinen Themen wie z.B. Ableger bilden, Schwarmvorwegnahme, Schwarm einfangen oder Varroaprophylaxe an – bei dir zuhause, an deinem Bienenstand. Auch Themen wie Wachskreislauf oder Honigverarbeitung können bearbeitet werden.
Kosten: 20 € pro Stunde zuzüglich Anfahrt.

Schnupperkurse zum Kennenlernen auf Anfrage

person in white long sleeve shirt holding stainless steel teapot

Unser Seminarort ist die Werkstatt von Kieler Honig in der ALTEN MU, sowie verschiedene Bienenstände im Kieler Stadtgebiet. Von der Anatomie der Biene bis zum Zwischenableger lernst du alles, was du zum Imkern brauchst: Imkerliche Tätigkeiten im Jahresverlauf, Werkzeuge und Materialien, verschiedene Formen der Bienenhaltung, Honig – Entstehung und Verarbeitung, Schwarmkontrolle, Wachskreislauf, Füttern, Varroaprophylaxe, Rechtsgrundlagen der Imkerei und vieles Mehr.

Für weitere Informationen zu Einzeltrainigs, Beratungen, Workshops oder Schnupperkursen, sowie Terminvereinbarungen melde dich bitte bei uns.

Ob als kleines Dankeschön, Überraschung, Add-on oder einfach als Geschenk für dich selbst – Selbstgemachtes kommt immer gut an. Die Kurse dauern ca. 3-4 Stunden und kosten 55,00 € pro Person. Pro Kurs gibt´s max. 6 Plätze.

„süß & verführerisch“
Aus Kieler Honig, sizilianischem Mandelmehl und orientalischem Rosenasser stellst du dein Marzipan her. Gefüllt mit Nüssen oder getrockneten Früchten zauberst du köstliche Pralinen, die dann von dir liebevoll verziert werden. Ein verführerischer Genuss für alle Sinne! Bitte Behältnisse für den Transport der Pralinen oder mitbringen.

Wir bieten diese Kurse auch bei dir zuhause oder in deiner Firma an.